nahe liegend — ersichtlich; glaubhaft; eingängig; offensichtlich; einleuchtend; plausibel * * * na|he|lie|gend auch: na|he lie|gend 〈Adj.〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 sich in ganz unmittelbarer Nähe befindend ● ein naheliegender / nahe liegender Kiosk,… … Universal-Lexikon
nahe liegend — D✓na|he lie|gend, na|he|lie|gend; eine D✓nahe liegende oder naheliegende Ortschaft; vgl. aber naheliegen … Die deutsche Rechtschreibung
nahe — na·he1 [ naːə], näher, nächst ; Adj; 1 nahe (bei / an jemandem / etwas) (räumlich) nicht weit entfernt (von jemandem / etwas) ↔ ↑fern1 (1): in die nahe Stadt gehen; Der nächste Friseur ist gleich um die Ecke; nahe beim Bahnhof wohnen 2 gespr ≈… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nähe — Gemeinschaft; Verbundenheit; Vertrautheit; Seelenverwandtschaft; Intimität; Innigkeit; Vertraulichkeit; Nahesein; nahe Umgebung * * * 1nah [na:], nahe [ na:ə] … Universal-Lexikon
nahe — angrenzend; benachbart; bei; daneben; anliegend; neben * * * 1nah [na:], nahe [ na:ə] <Adj.> näher, nächste: 1. nicht weit entfernt; in kurzer Entfernung befindlich: der nahe Wald; in der näheren Umgebung; geh nicht zu nah an das Feuer… … Universal-Lexikon
näher liegend — nä|her|lie|gend auch: nä|her lie|gend 〈Adj.〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 sich in noch geringerer Entfernung befindend als etwas anderes ● die näherliegende / näher liegende Eisdiele ist gleich um die Ecke II 〈nur Zusammenschreibung〉… … Universal-Lexikon
naheliegend — nahe liegend I part I от naheliegen → nahe liegen aus naheliegenden Gründen по понятным причинам → aus nahe liegenden Gründen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
naheliegend — nahe liegend I part I от naheliegen → nahe liegen aus naheliegenden Gründen по понятным причинам → aus nahe liegenden Gründen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
benachbart — angrenzend; bei; nahe; daneben; anliegend; neben; kollateral; seitlich; seitlich angeordnet * * * be|nạch|bart 〈Adj.〉 1. angrenzend, anliegend (Haus … Universal-Lexikon
Römische Revolution — Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen … Universal-Lexikon